Gloves since 1936

NACHHALTIGKEIT

Design & Entwicklung

Hochwertige Handschuhe, die der Zeit trotzen

Bei der Entwicklung eines neuen Handschuhs sind eine hohe Qualität und Langlebigkeit unsere oberste Priorität, wobei Komfort und eine nachhaltigere Herstellung ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.

LANGLEBIGE HANDSCHUHE IN ZEITLOSEM DESIGN

Bei hestra entwerfen wir handschuhe von hoher qualität, haltbarkeit und funktionalität. Unsere produkte sind auf echte bedürfnisse zugeschnitten: sie sollen die hände wärmen und schützen und in verschiedenen umgebungen und bei verschiedenen aktivitäten fingerfertigkeit verleihen. Unser ziel ist es, handschuhe zu entwickeln, die viele jahre lang verwendet werden können. Dazu gehören die auswahl äußerst strapazierfähiger materialien, die reparierbarkeit unserer produkte und der austauschbare innenhandschuh, der die lebensdauer eines handschuhs verlängert. Auch das ästhetische design, einschließlich der farben und anderer visueller details, soll zeitlos sein. Diese langfristige philosophie hat einen erheblichen einfluss auf die umweltbilanz unserer produkte und unseres unternehmens.

SORGFÄLTIGE INNOVATION UND EINFÜHRUNG NEUER DESIGNS

Beim design geht es bei Hestra vor allem um viele kleine schritte und verbesserungen. 80 prozent des sortiments werden aus einer saison in die nächste übernommen, und oft werden pro jahr nicht mehr als 2–3 neue farben eingeführt. Dies hat viele vorteile, wie stabilität für unsere lieferanten, eine leichter zu handhabende produktion, weniger abfall und qualitätsverbesserungen. Außerdem müssen unsere einzelhändler nicht jede saison ihre kompletten lagerbestände räumen und ersetzen. Wenn wir ein neues produkt einführen, erfolgt dies nach sorgfältiger mustererstellung und umfassenden tests. Prototypen werden sowohl im designstudio als auch in der praxis gründlich geprüft, manchmal mit unterstützung unseres netzwerks von experten – professionellen skifahrern und bikern, bergführern und anderen outdoor-profis. Praxistests sind die beste möglichkeit, um festzustellen, ob handschuhe in realen situationen funktionieren und starker beanspruchung standhalten.

Ein Paar ältere Handschuhe mit einem herausnehmbaren Innenfutter

Fält Guide Handschuh.

SORGFÄLTIGE BEWERTUNG DER MATERIALIEN

Im Allgemeinen bevorzugen wir Leder, Wolle und bewährte synthetische Materialien, die die Langlebigkeit und Leistung eines Handschuhs verbessern können. Bei der Materialauswahl werden Faktoren wie die Materialzusammensetzung und die Nachhaltigkeitsleistung berücksichtigt. Die Funktionsfähigkeit wird in unseren eigenen Laboren sowie in akkreditierten Drittlaboren getestet. Beispielsweise simulieren wir Abrieb, indem das Material in der Martindale-Maschine über eine raue Oberfläche gerieben wird. Die Nachhaltigkeitsbewertung basiert auf Faktoren wie Wasserverbrauch, Chemikalieneinsatz und einer geringen Entfernung zwischen Lieferant und Fabrik. Unser Ziel ist es, Materialien durch nachhaltigere (z. B. recycelte) Alternativen zu ersetzen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Qualität und Haltbarkeit besser oder zumindest genauso gut sind wie beim Originalmaterial und dass die recycelten Fasern aus überprüfbaren Quellen stammen.

REPARIERBARKEIT UND AUSTAUSCHBARE INNENHANDSCHUHE

Mit den richtigen pflegemassnahmen, materialien, nähten und eigenschaften können unsere handschuhe viele jahre halten. Aber auf lange sicht führt eine intensive nutzung unweigerlich zu verschleiß, selbst bei den langlebigsten unserer produkte. Deshalb denken wir bereits in der entwurfsphase die reparierbarkeit mit. So lassen sich beschädigte oder abgenutzte teile leichter ersetzen. Ein wichtiges ziel besteht darin, immer mehr modelle zu entwickeln, bei denen der innenhandschuh ausgetauscht werden kann, während der haupthandschuh weiter verwendet wird (70 modelle im jahr 2023/2024, mehr dazu auf der seite pflege und reparatur).

Eine Person hält einen gelb-weißen Handschuh mit herausnehmbarem Innenfutter

Fält Guide-Handschuh mit herausnehmbarem Futter.

Lesen Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsarbeit

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit